Vogelspinnen Forum


Vogelspinne

Alex schrieb am 23.08.2006 um 03:55 Uhr:
Guten Morgen wünsch ich euch allen :-)

Ein Bekannter von mir möchte gerne eine Vogelspinne, hat aber ziemlichen Respekt vor diesen Härchen die die Spinnen so haben, womit sie schiesen können und so angeblich. Gibt es denn auch Arten die keine haben? Oder ist das halb so "schlimm"?

Danke schon mal,
Alex
Eero.Fafara schrieb am 23.08.2006 um 10:03 Uhr:
Moin,

Also es gibt seeeeeehr viele Arten, die keine Brennhaare haben ;)

Allerdings dürften die Brennhaare kaum ein Problem sein, so lange man der Spinne den nötigen Respekt gegenüber bringt. Wenn man sie nicht reizt, feuert sie auch keine ab.

Und wenn man doch mal von den Brennhaaren getroffen wird, wer weiß warum, ist das halb so wild,da meistens lediglich nur Juckreiz und Hautausschlag auftreten. Bei Allergikern kann es natürlich auch schlimmer sein, bei mir schwillt zum Beispiel immer gleich den ganze Arm an und ich krieg fast überall am Körper Ausschlag, wenn ich nur mal ein paar am Finger abbekommen hab, naja, wolln wir´s nicht vertiefen ;)

Man kann aber auch Glück haben und erwischt beim Kauf eine Bombadierspinne, die von Natur aus ein sehr ruhiges Gemüt hat und die nichtmal im Traum daran denken würde, bei was für einer Störung auch immer, auch nur eins ihrer kostbaren Häärchen zu verschwenden ;) *g*

Also alles in einem:
Brennhaare abzubekommen ist immernoch besser als von einer Vogelspinne gebissen zu werden, also hat man bei Bombadierspinnen meiner Meinung nach eher nen Vorteil.

Liebe Grüße
Chris


www.aphonopelma.net
John schrieb am 23.08.2006 um 10:14 Uhr:
Hi,

diese sogenannten brennhaare sind für den menschen,sofern er kein allergiker ist,eigentlich nicht gefährlich.sie sind eben mit dem giftbiss die einzige verteidigungsmöglichkeit einer spinne und deswegen sehr unangenehm-verursachen reizungen der schleimhäuteund ausschläge der haut,wobei die intensität vom"beschossenen " abhängt.
natürlich gibt es auch arten,die keine brennhaare besitzen!
z.B. asiatische arten-da diese aber sehr aggressiv sein können,würde ich deinem freund von diesen abraten...
es gibt aber die art avicularia-in ihrem wesen eine sehr ruhige art-besitzt zwar brennhaare-kommt aber selten bis nie vor,dass sie sie einsetzt...

gruß john
John schrieb am 23.08.2006 um 10:19 Uhr:
Warst wohl schneller Chris^^

Eero.Fafara schrieb am 23.08.2006 um 10:47 Uhr:
Lol, ja hab ich auch bemerkt ;)

Und das obwohl ich viel mehr geschrieben hab hähä

www.aphonopelma.net
Sascha schrieb am 23.08.2006 um 12:01 Uhr:
Ich habe auch so eine,die nich mal im Traum daran dankt,ihre Brennhaare zu benutzen.Ich habe langsam denk Verdacht sie weiß nichtmal das sie sie hat ;)Meine Smithi is so geil drauf mit der könnte(!) man alles machen.
Alex schrieb am 23.08.2006 um 14:21 Uhr:
Danke für eure Antworten schon mal, denke die helfen ihm weiter *g* Ich würde mir persönlich nicht mal im Traum einfallen zu lassen eine Spinne, egal ob Vogelspinne oder anderes zu besitzen...bei einer normalen Hausspinne (die mit diesen langen Beinchen) grieg ich beinahe schon Panik *g* Lacht ruhig aber ist so...lach ja ab und an schon über mich selber ;-)

Er ist bisher fast immer von ausgegangen das es warscheinlich gar keine gibt ohne diese Haare, ich auch...gut hab ja auch keine Ahnung *g* Sein Favorit, son riesenteil um 30cm hat auch Brennhaare...heißt glaub ich Avicularia purpurea (http://www.spidercity.ch/images/aviculariapurpureaequador_520.jpg)...was sagt ihr zu der?
Welche gibts denn noch ausser die aggresiven Asiaten und Japaner ohne diese netten Häärchen? *g*

Grimi schrieb am 23.08.2006 um 14:37 Uhr:
Hallo Alex.

Avicularia purpurea mit 30 cm Spannweite? Das ist unmöglich!
Die einzigen Vogelspinnen, die in diese Region kommen könnten wären Theraphosa spp., vielleicht einige Poecilotheria sp. und Cyriopagopus sp.!

Vogelspinnen mit Brennhaaren kommen ausschließlich in Nord- und Südamerika vor.
Vogelspinnen von anderen Kontinenten besitzen keine Brennhaare.
Wie schon von John erwähnt, setzen Vogelspinnen der Gattung Avicularia ihre Brennhaare selten bis nie zur Verteidigung ein.
Dies liegt am Aufbau der Brennhaare. Avicularia spp. besitzen Brennhaare vom Typ II. Diese eignen sich nicht zum Abbürsten und entgegenschleudern. Es handelt sich eher um Kontakt-Brennhaare.

Gruß, Damian


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages