Vogelspinnen Forum


wie soll ich mit ihr so umgehen?

ines schrieb am 24.08.2006 um 10:01 Uhr:
also, habe seit ein paar tagen eine spinne und der typ von dem ich die hab meinte das ist ne vitae cristatae.. nur, was sagt mir das jetzt? gibt es die sorte überhaupt, habe noch nicht mal einen annähernd ähnlichen namen irgendwo gelesen, die anderen haben ja echt total andere namen..
bin dadurch total verunsichert..

lg, ines
Dani schrieb am 24.08.2006 um 13:36 Uhr:
du meinst wenn dan wohl vitatus christata, das ist die alte bezeichnung, die heißt mittlerweile Nhandu chromatus... Was dir das jetzt bringen soll weiß ich auch nicht ja es gibt über 850 beschriebene vogelspinnen,
Gruß Dani
Spider schrieb am 24.08.2006 um 14:12 Uhr:
Hi Ines,

ich denke auch das du den alten Namen der Spinne einfach nur falsch geschrieben hast, google nach Nhandu chromatus und schau dir die Bilder an dann kannst erkennen ob es die sein koennte.
Falls ja kannst ja nach den Haltungsbedingungen googlen

Gruss Spider
Grimi schrieb am 24.08.2006 um 14:36 Uhr:
Hallo Dani.

Und du meinst wenn dann wohl Vitalius cristatus? ;-) Diese Art wurde in die Gattung Lasiodora transferiert und heißt jetzt Lasiodora cristata.
Bei den Tieren, die auf dem Markt unter diesen Namen verkauft werden und in unseren Terrarien sitzen handelt es sich jedoch um Nhandu chromatus.

Also, die 1923 von Mello-Leitão als Vitalius cristatus beschriebene Vogelspinne heißt heute Lasiodora cristata und nicht Nhandu chromatus!
Es werden lediglich Vogelspinnen der Art Nhandu chromatus oft fälschlicherweise unter dem Namen Vitalius cristatus oder Lasiodora cristata verkauft.

Bei Lasiodora cristata, ehemals Vitalius cristatus, und Nhandu chromatus handelt es sich also um zwei verschiedene Vogelspinnenarten.

Gruß, Damian
Dani schrieb am 25.08.2006 um 12:44 Uhr:
Aha... ok woran erkenne ich dann, ob bei mir zuhause eine Nhandu chromatus oder eine lasiodora christata sitzt ??? sind dafür bestimmungsschlüssel erforderlich oder läst sich das auch mit geschultem auge auch so erkennen, ich hab ja auch das klaas buch zu hause und da ist je eine L. christata abgebildet, schaut aber aus wie meine nhandu chromatus...
Gruß Dani
Jemand schrieb am 25.08.2006 um 21:50 Uhr:
also, ich bin echt begeistert.. vielen dank, meine scheint dann wohl eine l. christata zu sein..
Grimi schrieb am 26.08.2006 um 20:57 Uhr:
Hallo.

Bestimmungsschlüssel gibt es, nur fraglich wie genau diese sind und wie gut man damit umgehen kann.
Man könnte das eigene Tier auch mit der Erstbeschreibung abgleichen, nur fraglich wie gut diese ist.
Um 100%ige Sicherheit zu haben, müsste man sein Tier mit dem Typusexemplar abgleichen. Leider ist dieses nicht jedem zugänglich und man sollte schon wissen was man zu untersuchen hat. ;-)

So weit ich weiß, ist die Original Lasiodora cristata (MELLO-LEITÃO, 1923) nicht im Handel erhältlich, von daher habt ihr wohl eher eine Nhandu chromatus.

Habe übrigens einen kleinen Fehler gemacht:

Mello-Leitão hat die heute als Lasiodora cristata bekannte Vogelspinne im Jahr 1923 nicht als Vitalius cristatus, sondern als Acanthoscurria cristata beschrieben.
Diese wurde später in die Gattung Vitalius transferiert. ;-)

Gruß, Damian
ines schrieb am 26.08.2006 um 22:22 Uhr:
also, jetzt bin ich voll verwirrt.. irgendwie sagt jeder was anderes so?
Grimi schrieb am 26.08.2006 um 22:36 Uhr:
Hallo Ines.

Was genau verwirrt dich? Das was du im Terrarium sitzen hast, ist höchstwahrscheinlich eine Nhandu chromatus!

Gruß, Damian


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages