Vogelspinnen Forum


Ein paar Fragen zur Avi.Versicolor.

zalyna schrieb am 26.08.2006 um 10:35 Uhr:
Hallöchen ihr,

wie schon im Titel erwähnt, hab ich ein paar Fragen zur Avicularia Versicolor. In einer Woche ist es ja wieder so weit: Reptilica in Fürth! Da wollte ich nun auch ein Spinnenhalter werden, weil ich mich vor knapp einem Jahr soooo in die Versicolor verliebt hab - das ist so ein wunderschöens Tier.

Ich hab mich (natürlich) schon informiert und mir auch sehr vieles zusammengeschrieben (da ich trotzdem Angst hab, dass irgendeine Information falsch ist, hab ich mir gestern noch ein Buch von Boris Striffler bestellt - hoffentlich kommt das bald an).

Und heute morgen kamen auch alle Utensilien, für eine Haltung an. Nun haben sich deswegen aber noch Fragen ergeben: Ich hab eine Zeitschaltuhr mitgekauft - wie lange braucht die Avicularia Versicolor denn täglich ihr Licht? Und im Moment hab ich nur eine Lampe für Außerhalb des Terrariums (Klemmlampe für Spot- und Heizstrahler mit bis zu 150 Watt). Brauch ich noch eine Neonröhre?? Da ich mir ein 30x30cm (Boden) großes Terrarium ausgesucht hab, find ich nur zu große Neonröhren (40cm aufwärts) - ist die notwendig oder reicht es, wenn ich die Lampe oben als Wärme- und Lichtlampe verwende?

So. Ich hoffe sehr, dass ihr mir hier meine Fragen beantworten könnt und dass ich nächste Woche auf der Reptilica dann auch wirklich eine Avi abbekomm.

Irgendwie hab ich zwar das Gefühl, dass ich ein paar Fragen verschluckt hab, aber ich werde ergänzen, wenn mir noch mehr unklar ist :)

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Grüßle

zalyna
Matthias schrieb am 26.08.2006 um 20:09 Uhr:
Hallo,

probiers mal mit www.avicularia.com
da bleibt keine Frage offen.

Gruß
Matthias
zalyna schrieb am 27.08.2006 um 08:50 Uhr:
Hallo,

diese Seite habe ich schon besucht und meine Fragen sind immer noch unbeantwortet. Ich möchte ja keinen Spiderling, sondern ein subadultes Weibchen zum Einstieg.

Aber danke.

Grüßle

zalyna
Grimi schrieb am 27.08.2006 um 08:59 Uhr:
Hallo Zalyna.

Das Buch von Boris Striffler wird dir sicherlich alle deine Fragen beantworten, aber da es noch nicht da ist fang ich schon mal an. ;-)

Die Beleuchtung kannst du ruhig so 10-12 Stunden anlassen um einen gewissen Tag- Nachtrythmus zu simulieren. Du musst nur darauf achten, dass es im Terrarium nicht zu warm wird.
150 Watt sind viel zu viel, 25 Watt reichen völlig aus.
Du brauchst auch keine Leuchtstoffröhre, eine ganz normale Glühbirne oder ein Spotstrahler reichen auch.

Gruß, Damian
zalyna schrieb am 27.08.2006 um 09:28 Uhr:
Vielen Dank!

Ich hab mir schon gedacht, dass es etwas viel ist - ich habe hier nun eine 100 Watt-Birne, die werde ich einfach einmal testen und sehen, wie warm es im Terrarium wird - am Sonntag muss ja dann erst alles passen. Aber auch ohne Licht und in einem Raum mit 18°C ist es da drin konstant 23°C warm - find ich klasse.

Dann warte ich einmal auf das Buch und hoffe, dass danach wirklich keine Fragen mehr offen sind.

(Ach ja, weil ich gerade "Damian" les - ich hab mir schon überlegt, das Spinnchen nicht DamianA zu nennen, hehe ;))

Grüßle

zalyna
Grimi schrieb am 27.08.2006 um 09:49 Uhr:
Hi.

100 Watt werden sicherlich zu viel sein. Mehr als 28°C sind auf Dauer nicht gut für das Tier, außerdem sparst du mit einem 25 Watt Spotstrahler auch Stromkosten. ;- )
Aber teste mal aus wie sich die Temperatur über den Tag entwickelt.

Gruß, Damian
Eero.Fafara schrieb am 27.08.2006 um 10:26 Uhr:
Moin!

Also wenn das zu warm im Terrarium wird, kann ich da einfache Schriebtischlampen empfehlen :) Die gibs schon für 5 Euro und die Temperatur hält sich so locker auf 26-28°C. Ist ne billige Alternative, wenn man nicht weiter weiß;)

Liebe Grüße
Chris

www.aphonopelma.net
zalyna schrieb am 01.09.2006 um 11:03 Uhr:
Soo, hab nun die 100 Watt Glühbirne getestet und sie ein paar Zentimeter (30-40cm ungefähr) über das Terrarium gehängt. nun ist die Temperatur etwa 27,5°C - ich denke das ist in Ordnung, oder? (Das Buch ist immer noch nicht angekommen, obwohl es am Montag hieß, es wurde verschickt, grml.)

Allerdings ist die Luftfeuchtigkeit rapide gesunken - von 70% auf 50%. Derzeit ist sie bei knapp 60%. Kann ich die Erde (um den Wassernapf und vor dem Moos) gießen? Ich hab das vorhin nämlich mal ausprobiert und seit dem hält sich die LF einigermaßen (hab nur ganz wenig Wasser verwendet). Aber die Blätter sind innerhalb weniger Minuten wieder staubtrocken, wenn ich die ansprüh.
Ist das in ordnung so/egal oder muss ich da was ändern (wenn ja, wie)?


Viele Grüße

zalyna
Gerit schrieb am 01.09.2006 um 22:09 Uhr:
Also deine lampe reicht aus wie lang du sie nun anhaben solltest weiß ich nicht würde aber an deiner stelle mal schauen wie so die tageszeiten sind wo sie her kommt da liegst auf jeden fall auf der richtigen linie.

ig-terraristik-cottbus.de/
zalyna schrieb am 02.09.2006 um 05:35 Uhr:
Und wo finde ich das raus, wie lange dort die Sonne scheint? Sorry, hab sowas irgendwie noch nie gebraucht, da bin nun wirklich überfragt, wo man das finden kann.


Noch was: Ich war noch nie auf einer Börse, daher einfach ein paar blöde Anfängerfragen.
Bekommt man die Spinne (und in dem Fall die Heimchen) in Döschen oder muss man ein kleines Terra (Faunabox zB) mitnehmen?
Wie verhalte ich mich da? Also... Verkauft jeder, der seine Spinnen ausstellt, auch solche Tiere? Nur die, die in den "Schaukästen" sind oder gibt's da noch mehr? Und wenn man eine von ihnen möchte, einfach hingehen und fragen (Selbstbedienung ist nicht, denke ich ;)), usw....
Kenn mich da wirklich nicht aus, aber mag mich ungern zum Deppen machen oder am Ende mit leeren Händen wieder Heim kommen ;)

Viele Grüße

zalyna
Grimi schrieb am 02.09.2006 um 06:31 Uhr:
Hi Zalyna.

Lass doch wie gesagt, die Beleuchtung so ca. 10 Stunden an oder weniger, wenn die Temperaturen zu hoch sein sollten.
Im Internet wirst du vielleicht höchstens die Anzahl der Sonnenstunden finden, wobei ja dies nicht den Stunden entspricht in denen es hell ist.
Martinique hat laut www.wetteronline.de ungefähr 6-7 Sonnenstunden.

Auf einer Börse sind die Vogelspinnen und Heimchen meistens schon in Heimchendosen untergebracht, du brauchst also nichts mitnehmen.
Nicht jeder der Vogelspinnen verkauft, hat auch Heimchen im Angebot.
Wenn du dich für eine Vogelspinne interessiert und sie dir genauer anschauen möchtest, fragst du ganz einfach.

Gruß, Damian
zalyna schrieb am 02.09.2006 um 10:42 Uhr:
Ok, gut, dankeschön.
Dann mach ich's für den Anfang mal auf 10 Stunden. Falls das zu viel sein sollte, kann ich es ja noch verringern.

Ich hab nur echt ein Problem mit der Luftfeuchtigkeit. Ich kann doch nicht alle halbe Stunde das Terrarium fluten(!), damit es bei 70% LF bleibt - das sinkt immer auf 53%, aber die Temperatur bleibt trotzdem konstant auf 27/28°C. Gibt's da irgendeinen Trick? :/

Viele Grüße

zalyna
Grimi schrieb am 02.09.2006 um 11:05 Uhr:
Hi.

Ja es gibt einen Trick und zwar sich nicht von billigen meist falsch gehenden Hygrometern verrückt machen zu lassen. ;-)

Bepflanz das Terrarium und gieß die Pfanzen regelmäßig. Die regulieren dann die Luftfeuchtigkeit von selbst.

Gruß, Damian
zalyna schrieb am 02.09.2006 um 11:25 Uhr:
Bepflanzen? Also da bräuchte ich ein größeres Terrarium, da sind die 30x30cm zu wenig (find ich). Da ist im Moment Moost drin und ein Plastikgehänge an der Ecke...

Meist falsch gehenes Hygrometer? Hm, also das Thermometer ist eigentlich das gleiche, aber das geht richtig ;) Was für Pflanzen könnte ich denn dann da nehmen? Das dumme Buch ist immer noch nicht da.

Viele Grüße

Corinna
Grimi schrieb am 02.09.2006 um 11:51 Uhr:
Hallo Corinna.

Falls du Tipps zum Bepflanzen von Terrarien brauchst, stöber mal im unten verlinkten Forum ein bißchen rum.

Gruß, Damian

www.svenheidrich.de/vogelspinnen-forum/Ym9hcmQ9Ng__.html
doreen schrieb am 02.09.2006 um 20:31 Uhr:
Hallo Corinna!

Mei Schatz und ich sind morgen auch auf der Reptilica. Wennst Bock hast können wir uns ja dort mal treffen...vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen falls du irgendwelche FRagen und so hast.

Schreib mir halt mal wenn du Bock hast:dori1983@hotmail.de

Lg Doreen

www.faszinationvogelspinnen.com


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages