Vogelspinnen Forum
Smithi sitz nur oben
Andy schrieb am 12.09.2006 um 19:17 Uhr:
Moin, also ich hab mir vor ein paar Tagen eine Brachypelma Smithi geholt. Dann hatte ich ein 30x30x20 Terri und Gestern habe ich mir ein neues geholt 30x30x45 mit Rückwand und so. Da drüber hängt ne Energiesparlampe 7W. Das Problem ist jetzt das die Kleine die ganze Zeit nur oben am Gitter sitzt, obwohl es ja ne Boden spinne ist. Sind das irgendwelche Anzeichen für falsche Haltung oder so? Mach mir sorgen um sie.
Danke schon mal für die Hilfe
Danke schon mal für die Hilfe
Grimi schrieb am 12.09.2006 um 19:50 Uhr:
Hallo Andy.
Ist der Boden feucht oder trocken?
Gruß, Damian
Ist der Boden feucht oder trocken?
Gruß, Damian
Andy schrieb am 12.09.2006 um 19:51 Uhr:
Der Boden ist so gut wie trocken. War so ein Klotz zum auflösen mit Wasser.
Grimi schrieb am 12.09.2006 um 19:54 Uhr:
Hallo.
Was heißt so gut wie trocken? Brachypelma smithi reagiert i.d.R. auf nasse Füße und meidet dann den Bodengrund.
Lass ihr ein bißchen Zeit sich an das neue Terrarium zu gewöhnen.
Wie warm ist es im Terrarium?
Gruß, Damian
Was heißt so gut wie trocken? Brachypelma smithi reagiert i.d.R. auf nasse Füße und meidet dann den Bodengrund.
Lass ihr ein bißchen Zeit sich an das neue Terrarium zu gewöhnen.
Wie warm ist es im Terrarium?
Gruß, Damian
Eero.Fafara schrieb am 12.09.2006 um 20:02 Uhr:
Hallo
Also entweder ist es ihr zu kühl und sie versucht zur Lampe zu kommen, damit ihr wärmer wird oder der Boden ist halt zu feucht, wie bereits ja schon gesagt.
Wie lang hast du die Erde trocknen lassen und wie? Bei diesem "Klotz" zum Auflösen braucht es schon einige Zeit, bis die Erde trocken genug ist...
Ich hab zwar keine Ahnung, wie genau es jetzt bei na smithi ist, aber ich hab hier auch ein paar andere Brachypelmen und halte diese sehr trocken... Bei meiner einen z.b. geht sie schon die Wände hoch, wenn die Erde nur ganz leicht feucht ist, muss also bei ihr staubtrocken sein, sonst mag sies nicht^^ Das kann halt von Spinne zu Spinne verschieden sein...
Aber nur keine Panik, die überlebt das schon ;) Wär nur nicht so gut, wenn sie die Scheibe runterfallen würde... Ich kenn das von denen auch... Die klettern rauf und schwupps sind se wieder unten, weil die da schon relativ leicht abrutschen können. Aber zum Glück ist noch keine abgestürzt, blieb bisher nur bei na kleinen Rutschtour *g*
Liebe Grüße
Chris
www.aphonopelma.net
Also entweder ist es ihr zu kühl und sie versucht zur Lampe zu kommen, damit ihr wärmer wird oder der Boden ist halt zu feucht, wie bereits ja schon gesagt.
Wie lang hast du die Erde trocknen lassen und wie? Bei diesem "Klotz" zum Auflösen braucht es schon einige Zeit, bis die Erde trocken genug ist...
Ich hab zwar keine Ahnung, wie genau es jetzt bei na smithi ist, aber ich hab hier auch ein paar andere Brachypelmen und halte diese sehr trocken... Bei meiner einen z.b. geht sie schon die Wände hoch, wenn die Erde nur ganz leicht feucht ist, muss also bei ihr staubtrocken sein, sonst mag sies nicht^^ Das kann halt von Spinne zu Spinne verschieden sein...
Aber nur keine Panik, die überlebt das schon ;) Wär nur nicht so gut, wenn sie die Scheibe runterfallen würde... Ich kenn das von denen auch... Die klettern rauf und schwupps sind se wieder unten, weil die da schon relativ leicht abrutschen können. Aber zum Glück ist noch keine abgestürzt, blieb bisher nur bei na kleinen Rutschtour *g*
Liebe Grüße
Chris
www.aphonopelma.net
Andy schrieb am 12.09.2006 um 20:23 Uhr:
Also die Erde ist auf der Oberseite Trocken, nur unten ist es noch leicht feucht. Das Terri wird nicht beheizt, weil in meinem Zimmer bei geschlossenem Fenster ein Tropenklima hat :-), Nachts kühlt sich das dann ab. Und ja die ist so bescheuert und klettert die an den Seiten hoch und natürlich fällt sie auch mal *g*, die klettert sogar an der Decke rum. Ich Warte dann noch ein paar Tage ab was passiert. Dann schreib ich nochmal.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
mfg andy
Vielen Dank für die schnellen Antworten
mfg andy
John schrieb am 12.09.2006 um 21:14 Uhr:
Hi,
hätte da vll mal nen tipp für diesen "klotz" zum aufweichen:
nehmt ca 3/4 dieses klotzes oer auch die hälfte und weicht den in warmen wasser auf dann gut durchkneten alles und mit blumenerde oder anderem zeuchs-je nach art der spinne beimischen.
so und weil die erde nun wahrscheinlich immer noch feucht sein wird füllt man das ganze in eine plastiktüte oder plastik sack und gibt den nicht eingeweichten teil des klotzes hinzu in ein paar tagen hat auch der sich aufgelöst und die erde ist fast trocken-hab des bis jetzt immer so gemacht für meine trockenterris und gut damit gefahren...
hatte nämlcih mal des selbe problem bei meiner rosea die sich heute gehäutet hat (*freu*)^^
gruß john
hätte da vll mal nen tipp für diesen "klotz" zum aufweichen:
nehmt ca 3/4 dieses klotzes oer auch die hälfte und weicht den in warmen wasser auf dann gut durchkneten alles und mit blumenerde oder anderem zeuchs-je nach art der spinne beimischen.
so und weil die erde nun wahrscheinlich immer noch feucht sein wird füllt man das ganze in eine plastiktüte oder plastik sack und gibt den nicht eingeweichten teil des klotzes hinzu in ein paar tagen hat auch der sich aufgelöst und die erde ist fast trocken-hab des bis jetzt immer so gemacht für meine trockenterris und gut damit gefahren...
hatte nämlcih mal des selbe problem bei meiner rosea die sich heute gehäutet hat (*freu*)^^
gruß john
Infopages

zum seitenanfang