Vogelspinnen Forum
Welche Spinne ist das ?
Poldy schrieb am 16.11.2006 um 06:13 Uhr:
Hallo Leute... ich habe gerade ein Paar Fotos von einer Freundin durchgestöbert, die gerade zu Besuch in Australien ist. Ich würde gerne mal wissen was das hier für eine Spinne ist... kann da jemand helfen???
Spinne: http://www.mitsubishi-eclipse.de/spinne.jpg
Danke :o)
MfG Poldy
Spinne: http://www.mitsubishi-eclipse.de/spinne.jpg
Danke :o)
MfG Poldy
doreen schrieb am 17.11.2006 um 16:43 Uhr:
Hallo!
Also ich weiß jetzt net genau was das für ne Spinne ist.
Ist das überhaupt ne VS?
Gruß Doreen
www.faszinationvogelspinnen.com
Also ich weiß jetzt net genau was das für ne Spinne ist.
Ist das überhaupt ne VS?
Gruß Doreen
www.faszinationvogelspinnen.com
Grimi schrieb am 17.11.2006 um 16:48 Uhr:
Hallo Doreen,
also ne Vogelspinnen ist es 100%ig nicht! ;-)
Gruß, Damian
also ne Vogelspinnen ist es 100%ig nicht! ;-)
Gruß, Damian
Claudia schrieb am 17.11.2006 um 18:11 Uhr:
Hallo!
Was is denn das für eine Spinne??
Sieht ja schon fast gruselig aus, lol!
Ich denke auch das es keine VS ist, hab als erstes an die Radnetzspinne gedacht, als nahaufnahme, aba ich glaub selbst nicht so dran....!!! :)))
Naja, gucke mich mal um, interessiert mich ja jetzt!!
Viele liebe Grüße Claudi
Was is denn das für eine Spinne??
Sieht ja schon fast gruselig aus, lol!
Ich denke auch das es keine VS ist, hab als erstes an die Radnetzspinne gedacht, als nahaufnahme, aba ich glaub selbst nicht so dran....!!! :)))
Naja, gucke mich mal um, interessiert mich ja jetzt!!
Viele liebe Grüße Claudi
Grimi schrieb am 17.11.2006 um 18:23 Uhr:
Hallo Poldy.
Und diese Spinne kommt aus Australien?
Gruß, Damian
Und diese Spinne kommt aus Australien?
Gruß, Damian
Poldy schrieb am 17.11.2006 um 18:36 Uhr:
Jo die is in Australien geknipst... hat schon jemand ne Lösung :o) ???
Grimi schrieb am 17.11.2006 um 18:47 Uhr:
Hallo.
Ich würde auf eine Lycosa sp. tippen.
Gruß, Damian
Ich würde auf eine Lycosa sp. tippen.
Gruß, Damian
jens schrieb am 18.11.2006 um 08:10 Uhr:
hmmm.... ne vs ist das sicher nicht !
schade das man(n) kein größenverhältniss hat ! denke aber is ne art aus der tarrantelgattung !
der markannte augenhügel spricht (zumindest für mich dafür ) körperaufbau ähnelt der einer jagdspinne !
hast du da noch mehr fotos von ?
schade das man(n) kein größenverhältniss hat ! denke aber is ne art aus der tarrantelgattung !
der markannte augenhügel spricht (zumindest für mich dafür ) körperaufbau ähnelt der einer jagdspinne !
hast du da noch mehr fotos von ?
Poldy schrieb am 18.11.2006 um 09:59 Uhr:
Sorry das ist leider das einzige Foto...
Schade das man nicht mehr erkennt ... trotzdem Danke für die Antworten!!!
MfG
Poldy
Schade das man nicht mehr erkennt ... trotzdem Danke für die Antworten!!!
MfG
Poldy
Matthias schrieb am 19.11.2006 um 10:50 Uhr:
Hallo,
ich schließe mich der Meinung von Jens an, könnte aber auch eine Arctosa cierea sein. Wobei Wolfsspinne und Jagdspinne sowieso in eine Richtung geht.
Gruß
Matthias
ich schließe mich der Meinung von Jens an, könnte aber auch eine Arctosa cierea sein. Wobei Wolfsspinne und Jagdspinne sowieso in eine Richtung geht.
Gruß
Matthias
Matthias schrieb am 19.11.2006 um 11:04 Uhr:
Sorry, meinte natürlich Arctosa cinerea !!!
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Grimi schrieb am 19.11.2006 um 11:41 Uhr:
Hi Matthias.
Kommt denn Arctosa cinerea auch in Australien vor? Ich glaube nicht! ;-)
Gruß, Damian
Kommt denn Arctosa cinerea auch in Australien vor? Ich glaube nicht! ;-)
Gruß, Damian
Grimi schrieb am 19.11.2006 um 11:48 Uhr:
Poldy, poste dein Foto mal auf www.labidognathe.de! Vielleicht kann dir ja da einer weiterhelfen.
Gruß, Damian
Gruß, Damian
Matthias schrieb am 19.11.2006 um 11:59 Uhr:
Hallo Damian,
ups, vielleicht ausgewandert ? Nee, Damian hast natürlich recht, die Arctosa hat Australien noch nie gesehen. :-)
Gruß
Matthias
ups, vielleicht ausgewandert ? Nee, Damian hast natürlich recht, die Arctosa hat Australien noch nie gesehen. :-)
Gruß
Matthias
Crusty schrieb am 22.11.2006 um 13:48 Uhr:
@ Alle
Ich glaube ich weis was das für eine ist .
Es ist eine Heteropoda venatorina Aus der Familie der Euspoarassisae Also der Jagdspinnen Sie wird ca. 12 cm groß .
Ihre Beute besteht aus insekten und anderen Gliederfüßern , es ist auch schon mal beobachtet worden daß sie kleine echsen und Fröschen erbeutet hat .
Lg Frank Crusty
Ich glaube ich weis was das für eine ist .
Es ist eine Heteropoda venatorina Aus der Familie der Euspoarassisae Also der Jagdspinnen Sie wird ca. 12 cm groß .
Ihre Beute besteht aus insekten und anderen Gliederfüßern , es ist auch schon mal beobachtet worden daß sie kleine echsen und Fröschen erbeutet hat .
Lg Frank Crusty
Grimi schrieb am 22.11.2006 um 14:18 Uhr:
Hallo.
Heteropoda spp. gehören zur Familie der SPARASSIDAR!
Gruß, Damian
Heteropoda spp. gehören zur Familie der SPARASSIDAR!
Gruß, Damian
Grimi schrieb am 22.11.2006 um 14:20 Uhr:
Sorry verschrieben! Richtig: SPARASSIDAE
Gruß, Damian
Gruß, Damian
Crusty schrieb am 22.11.2006 um 20:14 Uhr:
Hi Damian,
Ich hatte mich auch verschrieben die Familie ist Eusparassidae .
Du sagtes Sparassidae . Ich bin mir eigendlich sicher da ich das bild mit einem aus den büchern von P. Klaas verglichen hette und in diesem buch wurde die Familie so geschrieben . Bitte nicht Angegriffen fühlen .
Lg Frank CRUSTER
Ich hatte mich auch verschrieben die Familie ist Eusparassidae .
Du sagtes Sparassidae . Ich bin mir eigendlich sicher da ich das bild mit einem aus den büchern von P. Klaas verglichen hette und in diesem buch wurde die Familie so geschrieben . Bitte nicht Angegriffen fühlen .
Lg Frank CRUSTER
Grimi schrieb am 22.11.2006 um 20:25 Uhr:
Hallo Frank.
Ich bin mir auch sicher! ;-) Vielleicht schaust du mal im Platnick Katalog nach! Eusparassidae ist ein Synonym von Sparassidae. Die richtige und derzeit gültige Bezeichnung ist deswegen Sparassidae! Die Beiden Familien wurden 1999 von Dr. Jäger synomisiert, vielleicht stammt das Buch aus der Zeit davor?!
Gruß, Damian
Ich bin mir auch sicher! ;-) Vielleicht schaust du mal im Platnick Katalog nach! Eusparassidae ist ein Synonym von Sparassidae. Die richtige und derzeit gültige Bezeichnung ist deswegen Sparassidae! Die Beiden Familien wurden 1999 von Dr. Jäger synomisiert, vielleicht stammt das Buch aus der Zeit davor?!
Gruß, Damian
Crusty schrieb am 23.11.2006 um 00:11 Uhr:
Hi ,Damian ,
Das kann (wird so) sein . Mein Buch ist doch schon nen bischen älter. Wollte nichts Falsches sagen .
Ich sollte mir doch mal nen paar acktuellere Enzo´s Besorgen .
Na gut mann lernt eben nie aus.
Dank dir .
L u Fg Frank (Crusty_cruster@yahoo.de)
Das kann (wird so) sein . Mein Buch ist doch schon nen bischen älter. Wollte nichts Falsches sagen .
Ich sollte mir doch mal nen paar acktuellere Enzo´s Besorgen .
Na gut mann lernt eben nie aus.
Dank dir .
L u Fg Frank (Crusty_cruster@yahoo.de)
Infopages

zum seitenanfang