Vogelspinnen Forum
meine b.alpino isst nach häutung nix mehr
monika schrieb am 18.11.2006 um 10:04 Uhr:
meine spinne hat sich vor ca. eineinhalbwochen gehäutet, seitdem isst sie nix mehr, da mache ich mir halt sorgen, denn sie hatte ja schon dafor etwa 2 wochen nix mehr gefressen.
ich mache mir jezt den kopf ob es villeicht daran liegt das ich ihr heuschrecken gebe und keine heimchen mehr.
soll ich wieder heimchen kaufen oder doch lieber noch kurz warten.
ich mache mir jezt den kopf ob es villeicht daran liegt das ich ihr heuschrecken gebe und keine heimchen mehr.
soll ich wieder heimchen kaufen oder doch lieber noch kurz warten.
Grimi schrieb am 18.11.2006 um 10:33 Uhr:
Hallo Monika,
wie groß ist denn deine Brachypelma albopilosum?
Ich gebe meinen ausgewachsenen Vogelspinnen erst 2-3 Wochen nach der Häutung wieder was und bis jetzt hat es noch keiner geschadet. ;-)
Gruß, Damian
wie groß ist denn deine Brachypelma albopilosum?
Ich gebe meinen ausgewachsenen Vogelspinnen erst 2-3 Wochen nach der Häutung wieder was und bis jetzt hat es noch keiner geschadet. ;-)
Gruß, Damian
Eero.Fafara schrieb am 18.11.2006 um 10:44 Uhr:
Hi,
Ich hab hier ne G. actaeon, die will seit ihrer Häutung auch nix mehr fressen und das ist auch schon etwas länger her. Mach dir da mal keine allzu üblen Gedanken.
Lg
Chris
www.aphonopelma.net
Ich hab hier ne G. actaeon, die will seit ihrer Häutung auch nix mehr fressen und das ist auch schon etwas länger her. Mach dir da mal keine allzu üblen Gedanken.
Lg
Chris
www.aphonopelma.net
monika schrieb am 18.11.2006 um 11:09 Uhr:
sie ist jetzt nach der 5ten häutung und der körper ist ungefähr 3-4cm lang. (nach augenmaß) also ist sie ja noch nicht ausgewachsen, noch mehr sorgen mache ich mir darüber das der hinterteil kleiner als der vorderteil ist.
das war vor der häutung anders.
das war vor der häutung anders.
Grimi schrieb am 18.11.2006 um 11:18 Uhr:
Hallo Monika,
dass der Hinterleib nach einer Häutung kleiner ist, ist völlig normal. Also immer wieder mal was zu fressen anbieten, irgendwann wird sie schon fressen. ;-)
Gruß, Damian
dass der Hinterleib nach einer Häutung kleiner ist, ist völlig normal. Also immer wieder mal was zu fressen anbieten, irgendwann wird sie schon fressen. ;-)
Gruß, Damian
Poldy schrieb am 18.11.2006 um 14:03 Uhr:
Zur Info:
Vogelspinnen lassen sich nach einer Häutung ca. 3-5 Tage "aushärten" das ist erstmal normal.
Das sie aber länger danach nichts fressen auch. Ist eben anstrengend so eine Häutung.
Naja umso feuchter es ist während der Häutung umso leichter ist es für die Vogelspinnen sich zu häuten. Feucht UND warm.
Und aushärten soll mit einer leichten UV Strahlung auch schneller gehen...
Naja sonst mach Dir mal keine Sorgen... Spinnen sind Intelligente Tierchen... die wissen schon was sie brauchen und was nicht.
MfG
Poldy
Vogelspinnen lassen sich nach einer Häutung ca. 3-5 Tage "aushärten" das ist erstmal normal.
Das sie aber länger danach nichts fressen auch. Ist eben anstrengend so eine Häutung.
Naja umso feuchter es ist während der Häutung umso leichter ist es für die Vogelspinnen sich zu häuten. Feucht UND warm.
Und aushärten soll mit einer leichten UV Strahlung auch schneller gehen...
Naja sonst mach Dir mal keine Sorgen... Spinnen sind Intelligente Tierchen... die wissen schon was sie brauchen und was nicht.
MfG
Poldy
monika schrieb am 18.11.2006 um 19:30 Uhr:
ab wann muss ich mir sorgen machen??
das terri ist eh feucht, habe da diese dinger genommen die man im wasser auflöst damit es zu untergrund wird
das terri ist eh feucht, habe da diese dinger genommen die man im wasser auflöst damit es zu untergrund wird
Poldy schrieb am 19.11.2006 um 09:28 Uhr:
Ab dem Zeitpunkt wo sie alle Beine unter ihren Körper zieht.
Aber mal anders....
1. Setz ein Heimchen oder sonstwas leckerers rein
2. Stör die Spinne nicht eine Weile nicht 2-3 Tage
3. Häng vielleicht die Terrarium-Wände ab so das wirklich nur von vorne reingesehen werden kann.
Meine Smithi fühlt sich dadurch sichtlich "wohler" und ist seit dem sehr friedlich und ungestresst. Ich habe feinmaschiges schwarzes Fliegennetz dazu benutzt um die linke und rechte Seite des Terras abzudunkeln (von außen). Meine Rückseite ist Fels. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, denn kannst Du die Rückseite damit auch abdunkeln.
Aber lass die Luftzufuhr offen :o)
Naja das sollte der Spinne etwas mehr Gefühl für Sicherheit geben.... die Checken das ja auch wenn andauernd irgendwas seitlich am Terra vorbeigeht oder sonstwas.
Vielleicht hilft es ja.
Hier noch zwei Pics von meinem Terra. Auf dem Zweiten zeigt Dir meine Smithi in ihrer Höhle gerade ihr Hinterteil ;o) Im Hintergrund auf Bild2 siehst Du auch das Fliegennetz an der rechten Scheibe.
Bild1: http://www.mitsubishi-eclipse.de/Terri1.jpg
Bild2: http://www.mitsubishi-eclipse.de/Terri2.jpg
MfG
Poldy
Aber mal anders....
1. Setz ein Heimchen oder sonstwas leckerers rein
2. Stör die Spinne nicht eine Weile nicht 2-3 Tage
3. Häng vielleicht die Terrarium-Wände ab so das wirklich nur von vorne reingesehen werden kann.
Meine Smithi fühlt sich dadurch sichtlich "wohler" und ist seit dem sehr friedlich und ungestresst. Ich habe feinmaschiges schwarzes Fliegennetz dazu benutzt um die linke und rechte Seite des Terras abzudunkeln (von außen). Meine Rückseite ist Fels. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, denn kannst Du die Rückseite damit auch abdunkeln.
Aber lass die Luftzufuhr offen :o)
Naja das sollte der Spinne etwas mehr Gefühl für Sicherheit geben.... die Checken das ja auch wenn andauernd irgendwas seitlich am Terra vorbeigeht oder sonstwas.
Vielleicht hilft es ja.
Hier noch zwei Pics von meinem Terra. Auf dem Zweiten zeigt Dir meine Smithi in ihrer Höhle gerade ihr Hinterteil ;o) Im Hintergrund auf Bild2 siehst Du auch das Fliegennetz an der rechten Scheibe.
Bild1: http://www.mitsubishi-eclipse.de/Terri1.jpg
Bild2: http://www.mitsubishi-eclipse.de/Terri2.jpg
MfG
Poldy
Grimi schrieb am 19.11.2006 um 10:13 Uhr:
Hallo Poldy.
Kleiner Tipp: Nimm die Lampe aus dem Terrarium, deine Spinne könnte sich daran verbrennen!
Woraus besteht denn der Bodengrund?
Gruß, Damian
Kleiner Tipp: Nimm die Lampe aus dem Terrarium, deine Spinne könnte sich daran verbrennen!
Woraus besteht denn der Bodengrund?
Gruß, Damian
Poldy schrieb am 19.11.2006 um 10:18 Uhr:
@Grimi
Hehe, meine Smithi ist da schon seit 2,5 Jahren drinne, und die weis ganz genau was das für eine Lampe ist. Sie hat sich noch nicht einmal daran verbrannt, und nutzt auch nur den Platz direkt darunter ;o)
Keine Sorge... das ist meine Intelligens-Spinne ;o)
Zum Boden:
Hmm ich glaub der billigste Rindenmulch den es gibt.
Ich habe ihn allerdings erst ein paar Wochen trocknen lassen bevor ich damit das Terra eingerichtet hab.
Ansonsten... meinen Spinnen gehts richtig gut - keine Sorgen ;o)
Vorher hatte ich Erde drinne, aber das war mir auf Dauer zu stressig wegen dem gelben Erdpilz der sich stellenweise immer wieder breit machte.
Ein Bild davon ist auch in Steffens Galerie. Da steht "mit freundlicher Genehmigung Outback" drunter.
MfG
Poldy
Hehe, meine Smithi ist da schon seit 2,5 Jahren drinne, und die weis ganz genau was das für eine Lampe ist. Sie hat sich noch nicht einmal daran verbrannt, und nutzt auch nur den Platz direkt darunter ;o)
Keine Sorge... das ist meine Intelligens-Spinne ;o)
Zum Boden:
Hmm ich glaub der billigste Rindenmulch den es gibt.
Ich habe ihn allerdings erst ein paar Wochen trocknen lassen bevor ich damit das Terra eingerichtet hab.
Ansonsten... meinen Spinnen gehts richtig gut - keine Sorgen ;o)
Vorher hatte ich Erde drinne, aber das war mir auf Dauer zu stressig wegen dem gelben Erdpilz der sich stellenweise immer wieder breit machte.
Ein Bild davon ist auch in Steffens Galerie. Da steht "mit freundlicher Genehmigung Outback" drunter.
MfG
Poldy
Grimi schrieb am 19.11.2006 um 10:25 Uhr:
Hallo.
Ich denke das hat nichts mit Intelligenz zu tun. Na ja, musst aber du wissen ob es ok ist oder nicht!
Mir sieht der Bodengrund nämlich ein bißchen sehr grob und wenig grabfähig aus. Besser wär ein Gemisch aus lehmiger Erde und Sand. Na ja, sind nur Tipps. ;-)
Gruß, Damian
Ich denke das hat nichts mit Intelligenz zu tun. Na ja, musst aber du wissen ob es ok ist oder nicht!
Mir sieht der Bodengrund nämlich ein bißchen sehr grob und wenig grabfähig aus. Besser wär ein Gemisch aus lehmiger Erde und Sand. Na ja, sind nur Tipps. ;-)
Gruß, Damian
Poldy schrieb am 19.11.2006 um 10:30 Uhr:
PS:
Ich richte meine Terras immer nach dem
KALT WARM HELL DUNKEL Prinzip ein, damit die Spinne entscheidet was sie gerade will und was nicht. Ich wähle auch meine Terras deswegen auch immer übergroß, um diese Zonen auch gut trennen zu können. Bis jetzt hat das auch immer super geklappt. Keine Krankheiten, keine Verletzungen, keine missglückten Häutungen etc...
MfG
Poldy
Ich richte meine Terras immer nach dem
KALT WARM HELL DUNKEL Prinzip ein, damit die Spinne entscheidet was sie gerade will und was nicht. Ich wähle auch meine Terras deswegen auch immer übergroß, um diese Zonen auch gut trennen zu können. Bis jetzt hat das auch immer super geklappt. Keine Krankheiten, keine Verletzungen, keine missglückten Häutungen etc...
MfG
Poldy
Poldy schrieb am 19.11.2006 um 10:35 Uhr:
@Grimi
Jo danke... :o)
Jo danke... :o)
Poldy schrieb am 19.11.2006 um 10:38 Uhr:
Sorry nochmal PS:
Die Höhlen meiner Smithi werden auch gut mit lockerem Boden gebaut...
Das hat damit zu tun, dass dieser Grund sich sehr gut mit Spinnenfäden verbinden lässt, in früheren Terrarien sind so ganze Paläste entstanden, die sehr wohnlich für meine Smithi waren :o)
Die Höhlen meiner Smithi werden auch gut mit lockerem Boden gebaut...
Das hat damit zu tun, dass dieser Grund sich sehr gut mit Spinnenfäden verbinden lässt, in früheren Terrarien sind so ganze Paläste entstanden, die sehr wohnlich für meine Smithi waren :o)
Infopages

zum seitenanfang