Vogelspinnen Forum
suche poecilotheria metallica
monika schrieb am 28.11.2006 um 15:26 Uhr:
kann mir vieleicht jemand weiterhelfen möchte mir ne zweitspinne zulegen . ich würde mich gerne mit einer poecilotheria metallica versuchen, ich weiß natürlich das diese selten sind...kennt einer von euch jemanden der eventuell etwas größere spiderlinge verkäuft, weil ich noch nie mit spiderlingen zu tun hatte und natürlich nicht will das sie eingehen.
lg monika
lg monika
Eero.Fafara schrieb am 28.11.2006 um 15:31 Uhr:
Hallo,
Wwenn du grad erst anfängst und nicht willst dass sie eingehen, dann versuche dich am besten erstmal an was anderem... Bei P. metallica ist der Verlust doch dann schon ganz schön groß.
Lg
Chris
www.aphonopelma.net
Wwenn du grad erst anfängst und nicht willst dass sie eingehen, dann versuche dich am besten erstmal an was anderem... Bei P. metallica ist der Verlust doch dann schon ganz schön groß.
Lg
Chris
www.aphonopelma.net
monika schrieb am 28.11.2006 um 17:06 Uhr:
ich würde mich aber gerne mal probieren und wenn die spiderlinge nicht mehr allzuklein sind gehen die mir auch bestimmt nicht ein!!!
meine schwester hat zum beispiel poecilotheri regalis und sie hat sie auch großbekommen und noch nie probleme mit ihnen gehabt.lg monika
meine schwester hat zum beispiel poecilotheri regalis und sie hat sie auch großbekommen und noch nie probleme mit ihnen gehabt.lg monika
John schrieb am 28.11.2006 um 19:21 Uhr:
Hi,
also die größe ist bei den poecis eig nicht das problem und besondere haltungsbedingungen sind bei der p.metallica auch nicht nötig(nur weil sie zu den teureren arten gehört^^)
wenn du das nötigekleingeld für diese art hast und dich schon mit vs beschäftigt hast;bzw. schon welche pflegst sehe ich da kein problem!
versuche es mal auf terraristik.com
da wird glaube ich gerade ein tier von 2 cm kl angeboten
gruß john
also die größe ist bei den poecis eig nicht das problem und besondere haltungsbedingungen sind bei der p.metallica auch nicht nötig(nur weil sie zu den teureren arten gehört^^)
wenn du das nötigekleingeld für diese art hast und dich schon mit vs beschäftigt hast;bzw. schon welche pflegst sehe ich da kein problem!
versuche es mal auf terraristik.com
da wird glaube ich gerade ein tier von 2 cm kl angeboten
gruß john
monika schrieb am 30.11.2006 um 15:09 Uhr:
ich habe mir jetzt eine andere sorte jetzt geholt...
wird ne richtige herausvorderung sein weil die angeblich sehr aggresiv sein soll...eine Haplopelma lividus....
weiß jemand wie giftig sie ist wenn sie mal beißt?
lg monika
wird ne richtige herausvorderung sein weil die angeblich sehr aggresiv sein soll...eine Haplopelma lividus....
weiß jemand wie giftig sie ist wenn sie mal beißt?
lg monika
John schrieb am 30.11.2006 um 16:10 Uhr:
Hi,
also allgemein ist das gift von vogelspinnen nicht tödlich,aber der bis sicher schmerzhaft.
kann dir über die giftwirkung gar nichts sagen,da ich noch nie gebiossen wurde und jeder mensch auf das gift anders reagiert.
wir pflegen auch 2 lividum weiber und ich muss sagen-dass die beiden sehr unterschiedlich ist-wo die andere ihrem ruf alle ehre macht ist die andere die ruhe selbst-vogeslpinnen sind individuen wie fast jedes tier und müssen sich nicht immer ihrem ruf entsprechend verhalten.
gruß john
also allgemein ist das gift von vogelspinnen nicht tödlich,aber der bis sicher schmerzhaft.
kann dir über die giftwirkung gar nichts sagen,da ich noch nie gebiossen wurde und jeder mensch auf das gift anders reagiert.
wir pflegen auch 2 lividum weiber und ich muss sagen-dass die beiden sehr unterschiedlich ist-wo die andere ihrem ruf alle ehre macht ist die andere die ruhe selbst-vogeslpinnen sind individuen wie fast jedes tier und müssen sich nicht immer ihrem ruf entsprechend verhalten.
gruß john
Grimi schrieb am 30.11.2006 um 19:14 Uhr:
Hallo Monika.
Wie John schon geschrieben hat, heißt diese Vogelspinnenart Haplopelma lividum!
Bei richtiger Haltung wir sie sich erst versuchen in ihre Wohnröhre zurückzuziehen anstatt sofort zuzubeißen.
Wie hältst du sie denn?
Gruß, Damian
Wie John schon geschrieben hat, heißt diese Vogelspinnenart Haplopelma lividum!
Bei richtiger Haltung wir sie sich erst versuchen in ihre Wohnröhre zurückzuziehen anstatt sofort zuzubeißen.
Wie hältst du sie denn?
Gruß, Damian
monika schrieb am 30.11.2006 um 19:32 Uhr:
da ich leider kein röhrenbewohnerterrarium habe, habe ich ein normales "60liter becken" ungefähr 15-20cm mit erdegefüllt und paar pflanzen und was zu klettern reingetan. ich denke mal das ich mir nicht unbedingt ein röhrenterri kaufen muss oder?
lg monika
lg monika
Grimi schrieb am 30.11.2006 um 20:04 Uhr:
Hi.
Nein, ein Röhrenbewohner Terrarium muss es nicht unbedingt sein. Hauptsache sie hat genügend Bodengrund zum Buddeln.
Was zum Klettern brauch sie aber auch nicht! ;-)
Gruß, Damian
Nein, ein Röhrenbewohner Terrarium muss es nicht unbedingt sein. Hauptsache sie hat genügend Bodengrund zum Buddeln.
Was zum Klettern brauch sie aber auch nicht! ;-)
Gruß, Damian
Christopher schrieb am 01.12.2006 um 13:30 Uhr:
Hallo,
ich will jetzt niemanden angreifen aber wieso holst du dir einen Erdebewohner wenn du nicht das passende Terrarium hast? Wie gesagt soll net böße gemeint sein!
Ich hab leider keine H. lividum aber mein Kumpel hält sie mit ca. 40 oder 50 cm Erde! Die Höle reicht bis auf den Boden!
Klettermöglichkeiten halte ich auch für überflüssig ...
Am besten man informiert sich vor dem Kauf über die Art und Hlatungsbedingungen. Ich meine wenn du dich jetzt z.B. mit Pözzi beschäftigt hast oder du und deine Schwester wieso holst du dir dann nicht einfach auch eine Pözzi Art, muss ja net die selbe sein ......
Wie groß ist die Spinne denn?
MFG Christopher
ich will jetzt niemanden angreifen aber wieso holst du dir einen Erdebewohner wenn du nicht das passende Terrarium hast? Wie gesagt soll net böße gemeint sein!
Ich hab leider keine H. lividum aber mein Kumpel hält sie mit ca. 40 oder 50 cm Erde! Die Höle reicht bis auf den Boden!
Klettermöglichkeiten halte ich auch für überflüssig ...
Am besten man informiert sich vor dem Kauf über die Art und Hlatungsbedingungen. Ich meine wenn du dich jetzt z.B. mit Pözzi beschäftigt hast oder du und deine Schwester wieso holst du dir dann nicht einfach auch eine Pözzi Art, muss ja net die selbe sein ......
Wie groß ist die Spinne denn?
MFG Christopher
monika schrieb am 01.12.2006 um 14:26 Uhr:
warum ich mir keine poecilotheria metallica hole?
kann ich dir relativ schnell beantworten weil die sau teuer ist und ich unter 130euro keine gefunden habe...
die spinne ist ich schätze mal 4cm lang und ich denke mal wenn ich genügent erde drinhabe kann ich die auch in einem gamz normalen terri halten....
aber mir ist eh gestern erst richtig aufgefallen das die kleine völlig unterernährt ist das heißt der hinterleib vieel, vieel kleiner ist und ich versuch die jetzt erstmal ein wenig aufzupäppel, was ich glaube mir auch gut gelingt!
und ich wusste eigentlich das sie ein röhrenbewohner ist, nur hatten die auch in dieser blöden tierhandlung kein röhrenterrarium, werd mir wohl in frankfurt bei der börse eins kaufen , wenn du meinst das 20cm erde nicht außreichen um eine artgerechte haltung zu garantieren..
du greifst mich nicht an ich finde kritik gut ,weil ich will doch das es meiner neuen spinne gut geht.
lg monika
kann ich dir relativ schnell beantworten weil die sau teuer ist und ich unter 130euro keine gefunden habe...
die spinne ist ich schätze mal 4cm lang und ich denke mal wenn ich genügent erde drinhabe kann ich die auch in einem gamz normalen terri halten....
aber mir ist eh gestern erst richtig aufgefallen das die kleine völlig unterernährt ist das heißt der hinterleib vieel, vieel kleiner ist und ich versuch die jetzt erstmal ein wenig aufzupäppel, was ich glaube mir auch gut gelingt!
und ich wusste eigentlich das sie ein röhrenbewohner ist, nur hatten die auch in dieser blöden tierhandlung kein röhrenterrarium, werd mir wohl in frankfurt bei der börse eins kaufen , wenn du meinst das 20cm erde nicht außreichen um eine artgerechte haltung zu garantieren..
du greifst mich nicht an ich finde kritik gut ,weil ich will doch das es meiner neuen spinne gut geht.
lg monika
Marduk schrieb am 01.12.2006 um 16:02 Uhr:
Hi
also der Versuch ne P. metallica für weniger als 130 Euro zu bekommen ist aber äußerst gutgläubig..und dann noch keinen Sling. Also ähm..unmöglich :-)
Zu der Haltung von H. lividum sei gesagt, dass auf ausreichende Feuchtigkeit geachtet werden muss. Dieses Problem ist am Besten im Terrarium für Röhrenbewohner umzusetzen.
Dazu gabs auch mal nen Artikel bei
http://www.dearge.de/arachne/archiv.php
7(11): 14-23
Beste Grüße
Matthias
also der Versuch ne P. metallica für weniger als 130 Euro zu bekommen ist aber äußerst gutgläubig..und dann noch keinen Sling. Also ähm..unmöglich :-)
Zu der Haltung von H. lividum sei gesagt, dass auf ausreichende Feuchtigkeit geachtet werden muss. Dieses Problem ist am Besten im Terrarium für Röhrenbewohner umzusetzen.
Dazu gabs auch mal nen Artikel bei
http://www.dearge.de/arachne/archiv.php
7(11): 14-23
Beste Grüße
Matthias
s0nnY schrieb am 01.12.2006 um 17:25 Uhr:
Hey,
also ich bin auch schon längere Zeit dabei ;) net erst seit gestern :P
Aber vor paar Tagen ist mein P.tigrinawesseli sling eingegangen ..... das ist aber auch meine erste spinne die bei mir gestorben ist , habe slings von anderen arten , da hat jede überlebt ...... ich finde es kommt auf die Art drauf an und net ob man es sich zu traut oder net, es gibt ja arten die gehen schneller ein als manch andere , aber ich werde mir auch keine "ganz" kleinen poecis holen , insbesondere die teuren !
mfg
also ich bin auch schon längere Zeit dabei ;) net erst seit gestern :P
Aber vor paar Tagen ist mein P.tigrinawesseli sling eingegangen ..... das ist aber auch meine erste spinne die bei mir gestorben ist , habe slings von anderen arten , da hat jede überlebt ...... ich finde es kommt auf die Art drauf an und net ob man es sich zu traut oder net, es gibt ja arten die gehen schneller ein als manch andere , aber ich werde mir auch keine "ganz" kleinen poecis holen , insbesondere die teuren !
mfg
John schrieb am 02.12.2006 um 15:26 Uhr:
Hi,
@sonny: mir wäre es neu das bestimmte arten dazu neigen schneller einzugehen als andere...welche meinst denn jetzt genau damit??
gruß john
@sonny: mir wäre es neu das bestimmte arten dazu neigen schneller einzugehen als andere...welche meinst denn jetzt genau damit??
gruß john
s0nnY schrieb am 02.12.2006 um 15:30 Uhr:
Die Avi slings besonders , die gehen richtig schnell ein wenn man net aufpasst, habe das aber schon von vielen leuten gehört.
Von den Poecis habe ich gehört , das die ziemlich gute überleben chance haben .
Aber die Avis sind die anfälligsten!!!!
mfg
Von den Poecis habe ich gehört , das die ziemlich gute überleben chance haben .
Aber die Avis sind die anfälligsten!!!!
mfg
John schrieb am 03.12.2006 um 19:04 Uhr:
Hi,
also ich achte bei meinen avis nur zusätzlich auf eine gute luftumwälzung-ansonsten erden sie von mir genauso behandelt wie alle anderen spinnen und ihnen geht es prächtig-klar gibt s bei der gattung avicularia vermehrt ausfälle aber nur weil diese fehler eben bei der haltung gemacht werden-
wenn du ne haplo auf lange sicht furztrocken hälst wird der das auch nicht bekommen und da achtet ja auch jeder auf ausreichende flüsigkeitszufuhr.
gruß john
also ich achte bei meinen avis nur zusätzlich auf eine gute luftumwälzung-ansonsten erden sie von mir genauso behandelt wie alle anderen spinnen und ihnen geht es prächtig-klar gibt s bei der gattung avicularia vermehrt ausfälle aber nur weil diese fehler eben bei der haltung gemacht werden-
wenn du ne haplo auf lange sicht furztrocken hälst wird der das auch nicht bekommen und da achtet ja auch jeder auf ausreichende flüsigkeitszufuhr.
gruß john
s0nnY schrieb am 03.12.2006 um 19:36 Uhr:
Ja hast ja recht nur die meisten leute achten nicht auf diese dinge und dann sterben sie slings und wundern sich dann woran es gelegen haben könnte.....
doreen schrieb am 03.12.2006 um 19:53 Uhr:
Hallo!
Also ich würd jetzt auch mal sagen das nicht unbedingt bestimmte Arten leicht eingehen. Ich halte einige Avis,die ich zum Teil seit der 1. FH aufziehe. Meine 2. VS war eine A. versi in der 2. FH.
Bei mir ist einmal ein sling gestorben,aber das war nach einer Häutung bei der das Tier wohl Probleme hatte. Ein Freund von mir sagt wiederrum das er sich keine Avis mehr holt,weil er nur Probleme mit den Tieren hatte. Man kann sowas nicht unbedingt verallgemeinern. Es gibt sicherlich Arten die etwas höhere Ansprüche an die Haltungsbedingungen stellen,aber man wird sich doch vor der Anschaffung mal die Mühe machen können und sich darüber informieren!?
Gruß Doreen
www.faszinationvogelspinnen.com
Also ich würd jetzt auch mal sagen das nicht unbedingt bestimmte Arten leicht eingehen. Ich halte einige Avis,die ich zum Teil seit der 1. FH aufziehe. Meine 2. VS war eine A. versi in der 2. FH.
Bei mir ist einmal ein sling gestorben,aber das war nach einer Häutung bei der das Tier wohl Probleme hatte. Ein Freund von mir sagt wiederrum das er sich keine Avis mehr holt,weil er nur Probleme mit den Tieren hatte. Man kann sowas nicht unbedingt verallgemeinern. Es gibt sicherlich Arten die etwas höhere Ansprüche an die Haltungsbedingungen stellen,aber man wird sich doch vor der Anschaffung mal die Mühe machen können und sich darüber informieren!?
Gruß Doreen
www.faszinationvogelspinnen.com
s0nnY schrieb am 03.12.2006 um 20:50 Uhr:
@ doreen!
Les meinen letzten Beitrag !
mfg
Les meinen letzten Beitrag !
mfg
doreen schrieb am 03.12.2006 um 20:58 Uhr:
hab ich gemacht!
Darf ich nicht meine Meinung zu dem GANZEN Thema sagen? War länger nicht online und hab alles zusammen durchgelesen.
www.faszinationvogelspinnen.com
Darf ich nicht meine Meinung zu dem GANZEN Thema sagen? War länger nicht online und hab alles zusammen durchgelesen.
www.faszinationvogelspinnen.com
Infopages

zum seitenanfang