Vogelspinnen Forum
ANFÄNGER SPINNEN
MARTIN schrieb am 09.01.2007 um 14:58 Uhr:
HALLO ERST MAL ICH WOLLTE UA MAL FRAGEN OB SIE FÜR MICH EINEN TIPP HÄTTEN WELCHE BAUMBEWOHNENDE VOGELSPINNE FÜR EINEN ANFÄNGER WIE MICH GEEIGNET WER ICH HABE SCHON EINE B:SMITHI
jens schrieb am 09.01.2007 um 18:52 Uhr:
MARTIN H schrieb am 09.01.2007 um 16:08 Uhr:
YOYOYO
du erwartest doch nicht ernsthaft von nur einem hier eine vernünftige antwort ,wenn du hier durchs forum ziehst und auf "ernsthafte fragen" solch antworten postest !
zum zweiten solltest du dich lieber mal mit der groß und kleinschreibung deiner tastatur beschäftigen !
nun zu deiner eigentlichen frage :
ICH kann DIR nur die gummi-hüpf-grusel spinne aus dem yps heft empfelen,oder alternativ die dagobert ducks glückszehner fressende gummispinne ,die im dunkeln leuchtet und zu jeder guten knax club agentenausrüstung für kinder von 3-10 jahren gehört !
so und solltest du dir gedanken über deine antworten in anderen treads machen !
nachtrag <>HALLO ERST MAL ICH WOLLTE UA MAL
ich dir sagen du machen ordnen deinen wörter,damit versteht jedes deinen sätze diese !!!
YOYOYO
du erwartest doch nicht ernsthaft von nur einem hier eine vernünftige antwort ,wenn du hier durchs forum ziehst und auf "ernsthafte fragen" solch antworten postest !
zum zweiten solltest du dich lieber mal mit der groß und kleinschreibung deiner tastatur beschäftigen !
nun zu deiner eigentlichen frage :
ICH kann DIR nur die gummi-hüpf-grusel spinne aus dem yps heft empfelen,oder alternativ die dagobert ducks glückszehner fressende gummispinne ,die im dunkeln leuchtet und zu jeder guten knax club agentenausrüstung für kinder von 3-10 jahren gehört !
so und solltest du dir gedanken über deine antworten in anderen treads machen !
nachtrag <>HALLO ERST MAL ICH WOLLTE UA MAL
ich dir sagen du machen ordnen deinen wörter,damit versteht jedes deinen sätze diese !!!
Eero.Fafara schrieb am 09.01.2007 um 19:03 Uhr:
Hallo.
Schon seltsam, von was sich manche Menschen provozieren lassen.
@Jens: Ich weiß ja nicht, was du neben Vogelspinnen noch für Tiere hälst, aber sowas ist doch wohl echt überflüssig...
@Martin: Als Baumbewohnende Arten eignen sich sehr gut verschiedene Arten der Gattung Avicularia (z.b. A. metallica oder A. versicolor). Sie sind meist recht friedlich und werden auch nicht allzugroß und sehen in ihrer Färbung auch einfach umwerfend aus.
Lg
Chris
www.aphonopelma.net
Schon seltsam, von was sich manche Menschen provozieren lassen.
@Jens: Ich weiß ja nicht, was du neben Vogelspinnen noch für Tiere hälst, aber sowas ist doch wohl echt überflüssig...
@Martin: Als Baumbewohnende Arten eignen sich sehr gut verschiedene Arten der Gattung Avicularia (z.b. A. metallica oder A. versicolor). Sie sind meist recht friedlich und werden auch nicht allzugroß und sehen in ihrer Färbung auch einfach umwerfend aus.
Lg
Chris
www.aphonopelma.net
doreen schrieb am 09.01.2007 um 21:58 Uhr:
Also ich finde ja auch das es auf dieser Welt ne Menge Idiote gibt die Blödsinn reden oder schreiben und natürlich die deutsche Sprache nicht wirklich beherrschen.
Aber es gibt auch andere Gründe für sowas. Ich hab mich da beinahe mal selber angearscht mit einem taubstummen Vogelspinnenhalter. Der hat auch sehr komisch geschrieben,bis ich den Grund dafür wußte. Da hab ichs irgendwo auch bewundert wie gut er mit dem Medium Internet zurechtkommt.
Was ich also nach eigentlich sagen möchte ist: Ich habe keine Ahnung was er wo geschrieben hat,aber wenn es jemandem auf die Nerven geht muss er es ja nicht lesen und kann sich seinen Teil dazu denken. Ich hab meine Eltern früher auch doof angeschaut wenn sie gesagt haben: Reden ist silber,schweigen ist gold! Aber sie haben verdammt nochmal recht gehabt.
Avicularia halte ich übrigens auch für gute Anfängertiere. Da gibts auch ein gutes Buch zum Reinlesen:Die Martinique-Baumvogelspinne,aber ich hab keine Ahnung wers geschrieben hat. Vielleicht kann das noch jemand ergänzend hinzufügen...
Gruß Doreen
www.faszinationvogelspinnen.com
Aber es gibt auch andere Gründe für sowas. Ich hab mich da beinahe mal selber angearscht mit einem taubstummen Vogelspinnenhalter. Der hat auch sehr komisch geschrieben,bis ich den Grund dafür wußte. Da hab ichs irgendwo auch bewundert wie gut er mit dem Medium Internet zurechtkommt.
Was ich also nach eigentlich sagen möchte ist: Ich habe keine Ahnung was er wo geschrieben hat,aber wenn es jemandem auf die Nerven geht muss er es ja nicht lesen und kann sich seinen Teil dazu denken. Ich hab meine Eltern früher auch doof angeschaut wenn sie gesagt haben: Reden ist silber,schweigen ist gold! Aber sie haben verdammt nochmal recht gehabt.
Avicularia halte ich übrigens auch für gute Anfängertiere. Da gibts auch ein gutes Buch zum Reinlesen:Die Martinique-Baumvogelspinne,aber ich hab keine Ahnung wers geschrieben hat. Vielleicht kann das noch jemand ergänzend hinzufügen...
Gruß Doreen
www.faszinationvogelspinnen.com
Marcus schrieb am 10.01.2007 um 12:13 Uhr:
Halli Hallo...
Ich kann zu dem Thema nur sagen da sich keinem Anfänger ne baumlebende Vogelspinne empfehle.
Denn zum einen können sie sehr schnell ausbüchsen und zum anderen spinnen sich die meisten nach paar Wochen ein. Und ich bin der Meinung als Anfänger möchte man seine Spinnen auch oft im Terri sehen.
Ich würde als Anfänger mit Bodenbewohnern anfangen.
Zumal es meiner Meinung nach keine Anfängerspinnen gibt. Denn jede Spinne kann sich wehren. Somit reagiert auch jedes Tier anders und es kann auch unter der "zahmsten Art" ein Tier dabei sein das eben agressiv reagiert.
Das is meine Meinung die ich mal loswerden wollte.
Gruß Marcus
Ich kann zu dem Thema nur sagen da sich keinem Anfänger ne baumlebende Vogelspinne empfehle.
Denn zum einen können sie sehr schnell ausbüchsen und zum anderen spinnen sich die meisten nach paar Wochen ein. Und ich bin der Meinung als Anfänger möchte man seine Spinnen auch oft im Terri sehen.
Ich würde als Anfänger mit Bodenbewohnern anfangen.
Zumal es meiner Meinung nach keine Anfängerspinnen gibt. Denn jede Spinne kann sich wehren. Somit reagiert auch jedes Tier anders und es kann auch unter der "zahmsten Art" ein Tier dabei sein das eben agressiv reagiert.
Das is meine Meinung die ich mal loswerden wollte.
Gruß Marcus
Desi schrieb am 10.01.2007 um 12:43 Uhr:
Hallo,
Ich habe mit einer Psalmopoeus irminia angefangen, auch wenn das alles andere als eine "Anfängerspinne" ist. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Ich denke wenn man mit dem nötigen Respekt und genug gesundem Menschenverstand an die Sache ran geht ist's kein Problem auch mal eine etwas speziellere Spinne zu pflegen. Es kommt halt auch immer etwas auf den Menschen drauf an, der sie haltet.
@Martin: wenn du ein Problem mit schnellen und manchmal etwas zickigen VS hast, solltest du keine P.irminia zulegen. Kannst ja noch mehr über P.irminia auf dieser Homepage lesen.
Gruss, Desi
Ich habe mit einer Psalmopoeus irminia angefangen, auch wenn das alles andere als eine "Anfängerspinne" ist. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Ich denke wenn man mit dem nötigen Respekt und genug gesundem Menschenverstand an die Sache ran geht ist's kein Problem auch mal eine etwas speziellere Spinne zu pflegen. Es kommt halt auch immer etwas auf den Menschen drauf an, der sie haltet.
@Martin: wenn du ein Problem mit schnellen und manchmal etwas zickigen VS hast, solltest du keine P.irminia zulegen. Kannst ja noch mehr über P.irminia auf dieser Homepage lesen.
Gruss, Desi
Marcus schrieb am 10.01.2007 um 12:50 Uhr:
Hallo Desi...
Hmm hast schon recht mit dem Respekt den man haben sollte. Trotzdem finde ich ist die P. Irminia keine Anfängerspinne im klassischen Sinne.
Hmm ich sag mal so. Wer sich zutraut mit einer schwierigeren Spinne zu beginnen, respekt. Man lernt dadurch auf jeden Fall jede Spinne zu respektieren.
Ich habe mit einer Grammostola pulchra angefangen.
Ein tolles Tier aber kann auch mal zickig sein.
Gruß Marcus
Hmm hast schon recht mit dem Respekt den man haben sollte. Trotzdem finde ich ist die P. Irminia keine Anfängerspinne im klassischen Sinne.
Hmm ich sag mal so. Wer sich zutraut mit einer schwierigeren Spinne zu beginnen, respekt. Man lernt dadurch auf jeden Fall jede Spinne zu respektieren.
Ich habe mit einer Grammostola pulchra angefangen.
Ein tolles Tier aber kann auch mal zickig sein.
Gruß Marcus
martin schrieb am 15.01.2007 um 19:37 Uhr:
pech für dich yens ist mir doch egal was du laverst und danke für die gebrach baren infos yens du trottel wenn de schon son schti laverst dann richtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eero.Fafara schrieb am 15.01.2007 um 19:44 Uhr:
Hey hey hey... jetzt macht hier aber mal halb lang... Wenn du dich so verhälst und dich auf dieses Niveau herunter lässt, muss ich dir leider sagen, dass du dadurch keinen Deut besser bist.
Jetzt umarmt euch alle und vertragt euch wieder!!
Männer, peh... :D *zwinker*
www.aphonopelma.net
Jetzt umarmt euch alle und vertragt euch wieder!!
Männer, peh... :D *zwinker*
www.aphonopelma.net
Crusty schrieb am 16.01.2007 um 14:24 Uhr:
Hi martin ,
ich würde solch kommentare wie die von jens auch einfeach ignorieren und mich auf die brauchbaren infos der anderen user konzentrieren .
es giebt eben auch in diesem Forun ein par schwarze Lämmer ,
So und jetzt kann ich nur das gleich sagen wie E. Fafara
seid lieb zu einander :)
ich würde solch kommentare wie die von jens auch einfeach ignorieren und mich auf die brauchbaren infos der anderen user konzentrieren .
es giebt eben auch in diesem Forun ein par schwarze Lämmer ,
So und jetzt kann ich nur das gleich sagen wie E. Fafara
seid lieb zu einander :)
Poldy schrieb am 17.01.2007 um 13:46 Uhr:
Kindergarten...
So ich habe mit Brachypelma Smithi angefangen...
Bei meiner EX habe ich mindestens 10 andere Arten gepflegt und gehegt.
Nu hab ich immernoch meine Smithi und eine Psalmopoeus Irminia. Voll schnell die Biester... man muss nur mal gegen die Heimchenbox ausahtmen und schon läuft sie 1000SpinnenMeter in unter 5Sekunden... aua aua.
Ich freu mich schon jetzt wenn ich sie nach den nächsten 2 Häutungen in ein größeres Terri umsetzen muss.
MfG
Poldy
So ich habe mit Brachypelma Smithi angefangen...
Bei meiner EX habe ich mindestens 10 andere Arten gepflegt und gehegt.
Nu hab ich immernoch meine Smithi und eine Psalmopoeus Irminia. Voll schnell die Biester... man muss nur mal gegen die Heimchenbox ausahtmen und schon läuft sie 1000SpinnenMeter in unter 5Sekunden... aua aua.
Ich freu mich schon jetzt wenn ich sie nach den nächsten 2 Häutungen in ein größeres Terri umsetzen muss.
MfG
Poldy
Desi schrieb am 17.01.2007 um 16:33 Uhr:
Hi Poldy
Hui, da haste recht...meine irminia ist mir schon drei mal fast abgehauen. Eine Sekunde nicht aufpassen und wusch! Es gibt aber auch Tage, da macht sie keinen Wank, egal was ich tue. Tja, so sind sie halt. Tolle Spinnen.
Gruss, Desi
Hui, da haste recht...meine irminia ist mir schon drei mal fast abgehauen. Eine Sekunde nicht aufpassen und wusch! Es gibt aber auch Tage, da macht sie keinen Wank, egal was ich tue. Tja, so sind sie halt. Tolle Spinnen.
Gruss, Desi
Poldy schrieb am 17.01.2007 um 23:05 Uhr:
Hi Desi ;o)
Wir können ja mal Spinnenfotos und Erfahrungen austauschen ...
Wäre super!!!
Meine Irminia ist ers 2cm (Körper ohne Beine) ich werde sie schön groß Pflegen, ist mein kleines Spinnenbaby ;o)
Wie alt/groß ist Deine denn schon ?
Wir können ja mal Spinnenfotos und Erfahrungen austauschen ...
Wäre super!!!
Meine Irminia ist ers 2cm (Körper ohne Beine) ich werde sie schön groß Pflegen, ist mein kleines Spinnenbaby ;o)
Wie alt/groß ist Deine denn schon ?
martin schrieb am 19.01.2007 um 13:23 Uhr:
ya ich würde mich eigentlich nicht prowezieren lassen aber an denn tag hatte meine freundin schluß gemacht ud ich war nicht in der stimmmung da kammdas ya sehr passend
Infopages

zum seitenanfang