Vogelspinnen Forum
meine kleine GROßE
Normi schrieb am 12.01.2007 um 19:25 Uhr:
Mein kleiner Spiderling (Gr. Acteaon), sie ist noch 2 cm groß halte ich noch in einer Heimchendose. Ich habe schon ein bisschen im Internet herrumgesucht. Sagt mir eure eigenen Erfahrungen mit dieser Art und wenn Ihr auch Spiderlinge hattet oder habt wie Ihr sie am besten versorgt habt.
Marcus schrieb am 12.01.2007 um 21:56 Uhr:
Hy...
Hast eine schöne Art erwischt.
Hmm was gibts groß zu sagen...Eigentlich nich viel.
Obwohl 2 cm ja nich mehr soooo klein ist. Aber ne Heimchendose is noch ok. Ja pass halt nur auf das das Abdomen nich allzu groß wird. Also steuer die Futtermenge.
Gruß Marcus
Hast eine schöne Art erwischt.
Hmm was gibts groß zu sagen...Eigentlich nich viel.
Obwohl 2 cm ja nich mehr soooo klein ist. Aber ne Heimchendose is noch ok. Ja pass halt nur auf das das Abdomen nich allzu groß wird. Also steuer die Futtermenge.
Gruß Marcus
gerdix schrieb am 13.01.2007 um 04:35 Uhr:
hi,
Bodensubstrat erdfeucht halten, Staunässe vermeiden (keine beschlagenen HD-Wände), nicht überfüttern (der "Arsch" darf nicht übermäßig groß werden). Spiderlinge generell nicht überpflegen, d.h. ihnen ihre Ruhe lassen, insbesondere in der Häutungsphase. Den Verfasser dieses Postings dazu ermahnen, mehr Verben zu benutzen. Außerdem vielleicht mal hier vorbeischauen:
http://www.biotropics.com/html/grammostola_actaeon.html
mfg, Gerd.
Bodensubstrat erdfeucht halten, Staunässe vermeiden (keine beschlagenen HD-Wände), nicht überfüttern (der "Arsch" darf nicht übermäßig groß werden). Spiderlinge generell nicht überpflegen, d.h. ihnen ihre Ruhe lassen, insbesondere in der Häutungsphase. Den Verfasser dieses Postings dazu ermahnen, mehr Verben zu benutzen. Außerdem vielleicht mal hier vorbeischauen:
http://www.biotropics.com/html/grammostola_actaeon.html
mfg, Gerd.
gerdix schrieb am 13.01.2007 um 04:42 Uhr:
nochmal hi,
>>Den Verfasser dieses Postings dazu ermahnen, mehr Verben zu benutzen.<< damit meinte ich natürlich mich selber - und wollte sagen: Ich sollte weniger Halbsätze benutzen.
Aber vielleicht noch etwas Konstruktives: Gr. Acteaon ist ein recht dankbarer Spiderling. Für Grammostolen wachsen sie relativ schnell und man kann sooooo viel nicht falsch machen. Die Tiere werden bildhübsch und recht groß. Bei biotropics.com werden 27-35°C angegeben - das halte ich für völlig übertrieben. Im Winter reichen m.E. 23 - 25°C tagsüber, im Sommer steigt die Zimmertemperatur eh bis 30°C oder mehr.
sorry, es ist spät und ich muss ins Bett.
>>Den Verfasser dieses Postings dazu ermahnen, mehr Verben zu benutzen.<< damit meinte ich natürlich mich selber - und wollte sagen: Ich sollte weniger Halbsätze benutzen.
Aber vielleicht noch etwas Konstruktives: Gr. Acteaon ist ein recht dankbarer Spiderling. Für Grammostolen wachsen sie relativ schnell und man kann sooooo viel nicht falsch machen. Die Tiere werden bildhübsch und recht groß. Bei biotropics.com werden 27-35°C angegeben - das halte ich für völlig übertrieben. Im Winter reichen m.E. 23 - 25°C tagsüber, im Sommer steigt die Zimmertemperatur eh bis 30°C oder mehr.
sorry, es ist spät und ich muss ins Bett.
Marcus schrieb am 13.01.2007 um 08:11 Uhr:
Moin Moin Gerdix
Ja hast schon recht... Grammostolen wachsen recht gut und fressen auch gut wie ich bei meinen sehe.
Das die Gr. actaeon eine ganz schicke wird stimmt auch.
Ich halte alle meine Spinnen bei 25 Grad. Und ihnen geht es damit auch wunderbar. Zumal wie du schon sagtest die Temperatur im Sommer natürich auf mehr ansteigt.
Gruß Marcus
Ja hast schon recht... Grammostolen wachsen recht gut und fressen auch gut wie ich bei meinen sehe.
Das die Gr. actaeon eine ganz schicke wird stimmt auch.
Ich halte alle meine Spinnen bei 25 Grad. Und ihnen geht es damit auch wunderbar. Zumal wie du schon sagtest die Temperatur im Sommer natürich auf mehr ansteigt.
Gruß Marcus
Normi schrieb am 13.01.2007 um 12:28 Uhr:
Danke für die Tipps und das mit der Luftfeuchtigkeit muss ich ändern denn bei mir sind die Wände der Box voller Kondenzwasser. Und wie lange lasst Ihr euer Licht oder Wärmelampe an? bei mir is so 28- 30 °C im Terrarium aber ihr scheints zu gefallen. Sie sonnt sich den ganzen Tag ansonsten hab ich ihr nen halbierten Plasteblumentopf als Unterschlupf angeboten den sie auch nutzt (auch als Sonnenterrasse).
Marcus schrieb am 13.01.2007 um 13:50 Uhr:
Hy Normi
Das mit den Wasser an den Wänden musst du ändern.
Halte die Grammostola eher trocken. Und befeuchte nur den Boden um das Trinkgefäß.
Du kannst auch 1 mal in 2 Wochen mal etwas sprühen aber nich so viel.
Ich habe selber Grammostolas und ich denke das 23-25 Grad ausreichen. Ich stell nur ab und zu mal für Paar Stunden die Schreibtischlampe drüber.
Halte sie vorwiegend bei Zimmertemperatur.
Gruß Marcus
Das mit den Wasser an den Wänden musst du ändern.
Halte die Grammostola eher trocken. Und befeuchte nur den Boden um das Trinkgefäß.
Du kannst auch 1 mal in 2 Wochen mal etwas sprühen aber nich so viel.
Ich habe selber Grammostolas und ich denke das 23-25 Grad ausreichen. Ich stell nur ab und zu mal für Paar Stunden die Schreibtischlampe drüber.
Halte sie vorwiegend bei Zimmertemperatur.
Gruß Marcus
Infopages

zum seitenanfang