Vogelspinnen Forum


anfänger spinnen

silke schrieb am 14.01.2007 um 11:13 Uhr:
hallo ich wollte mal fragen welche spinnen gut für anfänger geeignet sind
Grimi schrieb am 14.01.2007 um 11:15 Uhr:
Hi Silke,

die Anfängerspinne gibt es meiner Meinung nach nicht. Ich hab damals mit einer Acanthoscurria geniculata angefangen.
Haben eine schöne Zeichnung, werden relativ groß, fressen gut und meine war relativ häufig zu sehen.
Weiter zu empfehlende Vogelspinnen wären z.B. Brachypelma spp., Avicularia spp. oder Chromatopelma cyneopubescens.
Such dir doch einfach eine aus, die dir gut gefällt und schau nach ob du sie artgerecht halten kannst und sie dir vom Verhalten her zusagt! ;-)

Gruß, Damian
Marcus schrieb am 14.01.2007 um 11:18 Uhr:
Halli Hallo Silke...

Also um gleich eins zu sagen. Ich halte nix davon zu einer ganz bestimmten Art zu raten. Da auch unter der ruhigsten Gattung ein kleiner stinker sein kann. Und beißen können sie alle...

Als Anfänger würde ich dir trotzdem entweder Brachypelma Oder Grammostolaarten empfehlen. Das sie nich zu schwer zu halten sind und auch recht robust sind. Und dazu auch normalerweise ruhig.

Versuch es mit einer Brachypelma auratum. Die ist superschön und man sieht sie auch oft im Terrarium herumspazieren (zumindest is das meine Erfahrung).

Gruß Marcus
silke schrieb am 14.01.2007 um 11:21 Uhr:
danke ich uber lege mir eine b.
smithi anzuschafen
silke schrieb am 14.01.2007 um 11:23 Uhr:
könnt ihr mir ein bisschen erzählen über die b.smithi oder b.auratum
Grimi schrieb am 14.01.2007 um 11:24 Uhr:
Hi.

Eine B. smithi dürfte eine gute Wahl sein. Um mehr über Brachypelma smithi zu erfahren, würde ich dir dieses Buch empfehlen:

Boris F. Striffler - Die Rotknievogelspinne Brachypelma smithi

Gruß, Damian
Marcus schrieb am 14.01.2007 um 11:26 Uhr:
Hy ich würde eher zu Brachypelma auratum tendieren.
Die smithis haben manchmal ein paar macken und bombardieren auch schnell mal.

Was man bei einer Brachypelma auratum recht wenig hat. Ich hatte es nie.

Aber im Grunde sind beide gute "Anfängerspinnen"

Gruß Marcus
Marcus schrieb am 14.01.2007 um 11:28 Uhr:
Hy Silke

Brachy. auratum wird so 5 cm groß und hat sehr rote Knie. Sieht echt gut aus...Sie is natürlich bodenlebend.
Man kann sie relatv trocken halten und nur um das Trinkgefäß feucht halten. Das heisst einfach immer mal den Trinknapf überlaufen lassen.

Nich wundern wenn die Art mal mehrer Monate kein Fressen annimmt...Is so ne Eigenart von denen :)

Gruß Marcus
silke schrieb am 14.01.2007 um 11:52 Uhr:
danke für die infos dauert es lange das die auratum zahm wird und man die auf die hand nehemn kann
Grimi schrieb am 14.01.2007 um 12:01 Uhr:
Hallo Silke.

Vogelspinnen sind Wildtiere, die man nicht zähmen kann! Ich würde dir nicht empfehlen deine Vogelspinne auf die Hand zu nehmen, da immer was passieren kann.
Es könnte passiern, dass entweder du oder deine Vogelspinne verletzt werden und das möchtest du bestimmt nicht oder?

Gruß, Damian
silke schrieb am 14.01.2007 um 12:12 Uhr:
ganz bestimmt nicht nur mein bruder hat eine metallica und nehmt die manchmal auf die hand kann man das nicht bei yeder art auser blondi und murinus
Grimi schrieb am 14.01.2007 um 12:14 Uhr:
Hi Silke,

man könnte auch ne T. blondi oder P. murinus auf die Hand nehmen wobei es sicherlich noch giftiger Vs gibt. Die Frage ist nur ob man das Risiko eingehen möchte?! Ich kann dich nicht davon abhalten es zu tun, ich kann dir nur die Risiken aufzeigen!.

Gruß, Damian
silke schrieb am 14.01.2007 um 12:18 Uhr:
ya ich weis ich nehm ya auch keine blondi oder so auf die hand ich möchte auch keine wegen denn futter mengen mein bruder hatte auch mal eine die hat sher viel gefressen aber ich glaube ich hole mir eine smithi oder eine auratum thx vür die infos


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages