Vogelspinnen Forum


verschiedene Avicularia Arten in einem Terrarium halten

Wolfi schrieb am 23.01.2007 um 20:43 Uhr:
Ich bräuchte Infos, ob man verschiedene Avicularia Arten in einem Terrarium halten kann? Von mehreren Metallicas in einem Terrarium habe ich schon mehrere Stellungnahmen gelesen.
Eero.Fafara schrieb am 23.01.2007 um 21:23 Uhr:
Hi,

schau mal in dem unten angegebenen Link von mir, da wurde das erst kürzlich diskutiert.

Lg
Chris

aphonopelma.siteboard.de/aphonopelma-about154.html
doreen schrieb am 24.01.2007 um 12:11 Uhr:
Hallo!

Bis auf A. minatrix kannst du es meiner Meinung nach vergessen. A. minatrix kannst du zu mehreren im Terra halten,andere Avis oder gar verschiedene Arten würde ich sein lassen.
1. Du kanst bei slings davon ausgehen,das sie irgendwann Artgenossen fressen.
2. Bei adulten Tieren verschiedener Arten hast du eventuell das Problem einer Verpaarung. Dann würdest du Hybriden haben,was bei Avis ja leider schon viel zu oft vorkommt. Ich persönlich und ich denke auch andere heißen das nicht gut.
Wenn du es versuchen willst,dann mit A. minatrix. Das geht auf jeden Fall eine Weile. Obwohl es wenn die Tiere adult werden auch zu Ausfällen kommen kann.
Damit musst du immer rechnen. Gib den Tieren auf jeden Fall ne Menge Platz,damit sie nicht zu dicht aufeinander hocken.

Lg Doreen

www.faszinationvogelspinnen.com
Marcus schrieb am 24.01.2007 um 13:59 Uhr:
Hy...

Bei Avicularia minatrix geht das...

Alles was du dazu brauchst ist ein großes Terrarium
und viele Versteckmöglichkeiten... Diese würde ich auch nich
zu dicht aneinander anordnen. So das sich die Avis aus dem Weg gehen können...

Gruß Marcus
John schrieb am 29.01.2007 um 07:42 Uhr:
Hi ich bins mal wieder,

meine frage dazu wäre,ob avicularia ein ähnliches sozialverhalten aufweisen wie poecilotheria sp.

denn wenn das so ist ist es eig. nicht unbedingt ratsam den tieren massig viel platz zu geben sodass sie sich aus dem weg gehen können-jede spinne wird ihr eigenes revier abstecken und früher oder später wird ein tier dem anderen begegnen und es kommt eventuell zum kampf... bei wenig platz sind die tiere gezwungen miteinander auszukommen und auch ein gemeinsames revier zu benutzen.

wie gesagt ist nur so ein einwurf-hab mit der gruppenhaltung von avicularia noch keine erfahrungen gesammelt, habe aber einige poeci- gruppen die es auf engem raum miteinander aushalten.

gruß john
Marcus schrieb am 29.01.2007 um 10:37 Uhr:
Hallo...

Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit
bis Ausfällr zu verzeichnen sind.

Avi metallicas kann man so weit ich weiss auch
nich zusammen halten...

Ich würde sowas unterlassen... Auch bei Poecis.


Gruß Marcus
jens schrieb am 29.01.2007 um 18:23 Uhr:
solltest dir auf jeden fall ein großes becken zulegen,und was wichtig ist IMMER genug futter anbieten !
problem dabei ist halt,das die heimchen und grillen meist auf dem boden umherkreuchen und die spinnen gezwungen sind (sein werden) hinab zu steigen um zu jagen ! spätestens dann begegnen sie sich !
(und so sage ich dir sie werden sich früher oder später dezimieren !
in meinem fall von 8 auf 3 in 5 monaten !

wenn du soetwas vor hast (meine erfahrung) setze N U R spinnen zusammen,die aus einem kokon stammen !
habs mal versucht,und einen "fremden" mit hineingebracht ( der wesentlich größer war wie all die anderen ) 2 beine sind über geblieben und nen schmollender jens der vor dem becken stand und ständig " miststücke verdammte miststücke" gemurmelt hat ;-)

wenn du unbedingt musst,setze sie zusammen,ich rate mitlerweile aber echt davon ab,da das ganze(meiner meinung nach ) nur ein spiel auf zeit ist !
doreen schrieb am 31.01.2007 um 12:15 Uhr:
Ich bin auch der Meinung das es früher oder später zu Ausfällen kommt.
Meine Poecigruppen hab ich mittlerweile aufgelöst. Habe jetzt noch eine H. incei Gruppe,die ich demnächst auch trennen werde.
Bei den Poecis konnte ich ein gewisses Sozialverhalten feststellen,bei meinen inceis überhaupt nicht. Sie haben ihre Wohnungen weit voneinander entfernt eingerichtet.
Bei Avi soll es genauso sein. Ein Bekannter von mir hat ne Gruppenhaltung mal mit 16 A. geroldis versucht,das ging nicht gut. Die hatten sich so in der 7 FH auf 5 Stück reduziert.
Außerdem fnde ich die Überwachung der einzelnen Tiere schwierig,also Häutungen und Geschlechtsbestimmungen.

Fazit:Früher war ich total begeistert und wollte unbedingt Gruppenhaltungen. Kann ich heut garnicht mehr verstehen,ich find die einzelne Haltung besser.

Lg Doreen
Marcus schrieb am 31.01.2007 um 20:48 Uhr:
Hmm...

Also mich fasziniert Gruppenhaltung gar nich weil
allgemein bekannt is das man VS einzeln hält. Alles andere is eh immer nur ein Experiment. Und ich will meine Tiere nich durch andere verlieren... Ich würde sowas niemals machen,

Gruß Marcus


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages